Basisdaten
In Wiesbaden wird 1857 die Diakoniegemeinschaft Paulinenstift von Schwestern aus Kaiserswerth gegründet; 1858 erfolgt die Eröffnung des Kinderrettungshauses durch den Evangelischen Verein für Innere Mission. 1896 entsteht in Wiesbaden das Diakonissen-Mutterhaus als Zentrale für das Nassauer Land.
Orden
Diakonie
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Evangelische Kirche Hessen-Nassau
Typ
Mutterhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Wiesbaden
Lage
Schiersteiner Straße 48, 65187 Wiesbaden
Geschichte
In Wiesbaden gründet Pfarrer Theodor Fliedner bereits 1835 eine Kinderbewahranstalt und 1852 die Diakonissenanstalt Paulinenstift. Das Waisenhaus (Rettungshaus) wird 1850 durch Pfarrer Ludwig Eibach auf dem Geisberg errichtet, ist 1863 mit 40 Jungen belegt; aufgrund des großen Bedarfs erfolgen Erweiterungsbauten mit einem Mädchenheim, einer Schneiderei, einer Schusterwerkstatt und einem landwirtschaftlichen Betrieb, dem späteren Ludwig-Eibach-Haus. Getragen werden die Einrichtungen durch den Evangelischen Verein für Innere Mission (EVIM), betreut durch Kaiserswerther Schwestern. Ihre Unterkunft wird zum „Paulinenstift“, einem Diakonissenmutterhaus, erweitert. Hier werden Schwestern ausgebildet, die in zahlreichen Niederlassungen in der Region in der Krankenpflege, in Altenheimen, in Kindergärten und in der Gemeindearbeit tätig werden.
Seit 1878 werden aufgrund des preußischen Zwangserziehungsgesetzes verstärkt Kinder (1880 bereits 71) ins Rettungshaus durch staatliche Behörden überwiesen. Weitere Diakonissenheime und -einrichtungen werden gebaut, so am 02.01.1887 das Diakonissenheims in Biebrich. Es dient als Gemeindestation für die Kranken- und Altenpflege und als Kinderheim; dies gilt auch für das Katharinenstift in Biebrich (Alten- und Krankenpflege, Kinderheim). Am 26.10.1879 eröffnet der Evangelische Verein die „Herberge zur Heimat“, ein Heim für wandernde Handwerksgesellen, Arbeiter, Angestellte; später erfolgt ein Ausbau zu einem Zentrum mit Versammlungssaal, Bibliothek. Seit 1886 besteht das Frauenasyl „Lindenhaus“, seit dem 01.10.1887 das Diakonenheim für männliche Krankenpflege, dem späteren Johann-Hinrich-Wichern-Stift. Die Diakone kommen von der Duisburger Diakonen Anstalt; Anlass ist die Typhusepidemie in Wiesbaden von 1885-1887, in der Schwestern und Diakone in der Krankenpflege arbeiten. 1888/89 wird in der Jahnstraße 14/16 ein Heim für stellenlose Dienstmädchen gegründet.
Seit 1896 werden in der Schiersteinerstraße in einer Krippe Kinder bis zum Alter von zwei Jahren versorgt. Hier wird auch eine Mägdebildungsschule seit 1897 ausgebaut, die von Diakonissen geleitet wird.
Gründungsjahr
1852/1857
Besitz
Niederlassungen
Nach Wegweiser für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Ausgabe von 1954 Bergkirche mit einer Schwesternstation (3) und Kindergarten (6), Kreuzkirche mit einer Schwesternstation (3) und Kindergarten (9), Lutherkirche mit einer Schwesternstation (3) und Kindergarten (4), Marktkirche mit einer Schwesternstation (2) und Kindergarten mit 2 Kräften
Nachweise
Literatur
- Du stellst meine Füße auf weiten Raum, S. 186-187
- 150 Jahre Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau
- Steitz, Geschichte der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bd.3
- Schmidt, Beruf: Schwester
- Aspekte protestantischen Lebens im hessischen und nassauischen Raum, darin: Lehmann, Mutterhaus-Diakonie in Hessen, S. 161 – 173
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Diakoniehaus Paulinenstift in Wiesbaden“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14693_diakoniehaus-paulinenstift-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14693