Basisdaten
Orden
Arme Schulschwestern von unserer lieben Frau
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Fulda
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Bad Orb
Lagebezug
11 km nordöstlich von Gelnhausen
Lage
Arme Schulschwestern, Am Untertor, Bad Orb
Geschichte
Da die Vinzentinerinnen – seit 1840 in Bad Orb – mit der Krankenpflege ausgelastet sind, übernehmen die Armen Schulschwestern seit 1853 die Kleinkinderbewahranstalt am Untertor in Bad Orb. Das Gebäude diente vorher dem bayrischen Militär als Kaserne. Die Hospitalkasse der Stadt unterstützt den Aufbau des Kindergartens. Ein Bittbrief von 1857 an den bayrischen König um finanzielle Unterstützung beschreibt anschaulich die Not der Kinder in der armen Stadt Orb.
Vermutlich wird die Einrichtung 1875 geschlossen, 1882 eröffnen Vinzentinerinnen aus Fulda einen neuen Kindergarten.
Ersterwähnung
1853
Aufhebungsjahr
1875
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Orb, Arme Schulschwestern“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14631_bad-orb-arme-schulschwestern> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14631