Stadtallendorf, Katholisches Schwesternhaus St. Elisabeth

Gründungsjahr 1909  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Stadtallendorf

Basisdaten

Die Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul sind seit der Mitte des 19. Jahrhunderts der wichtigste Orden im Bistum Fulda. Wie in zahlreichen Orten, so auch in Stadtallendorf, sichern sie seit 1909 für die Bevölkerung die Krankenversorgung und engagieren sich in der Betreuung der Kinder, Alten und sozial Schwachen.

Orden

Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul)

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Fulda

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Vinzentinerinnen von Allendorf
Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul

Lagebezug

7 km östlich Kirchhain

Lage

Katholisches Schwesternhaus St. Elisabeth, Pfarrweg 1

Geschichte

Im Katholischen Schwesternhaus St. Elisabeth in Allendorf unterhalten die Schwestern in der Pfarrei St. Katharina, im sog. alten Dorf, seit 1909 einen Kindergarten und ein Altenheim und sind in der ambulanten Krankenpflege tätig. Schon vor der offiziellen Einweihung des Schwesternhauses bestand hier seit 1905 eine kleine Niederlassung. Zur Versorgung der Einwohner, von denen ein großer Teil als Hausierer lebte, hat der Allendorfer Pfarrer Gruß auf einem Grundstück der Kirche aus eigenen finanziellen Mitteln ein kleines Haus errichtet, in dem Alte, Kranke und Kinder versorgt werden. Mit staatlicher Zustimmung werden Kindergarten, Ambulanz und Altersheim 1909 eröffnet und auch ein Spielplatz für Kinder angelegt. Eine Volksküche, die von den Schwestern getragen wird, steht allen offen, ebenso die Handarbeitsschule.
Im Ortsteil Allendorf-Herrenwald, in der Pfarrei Christkönig, Albert-Schweitzer-Straße, arbeiten die Schwestern im Altenheim St. Bonifatius, in einem Kindergarten und in der ambulanten Krankenpflege. Dieser Ortsteil ist erst nach 1945 entstanden. Die Einrichtung wird 1955 in einer alten Feuerwache in Stadtallendorf von den Barmherzigen Schwestern gegründet. In den ersten Jahren leben dort rüstige, mobile Senioren aus dem Ort und der Umgebung. Im Laufe der Jahre wandelt sich das Seniorenheim mehr und mehr zu einem Altenpflegeheim. 1984 übernimmt der Caritasverband der Diözese Fulda das Haus und errichtet einen Neubau in der St. Michael-Straße.

Gründungsjahr

1909

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stadtallendorf, Katholisches Schwesternhaus St. Elisabeth“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14605_stadtallendorf-katholisches-schwesternhaus-st-elisabeth> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14605