Kirchhain, Franziskanerkonvent

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Kirchhain

Basisdaten

Der seit dem Mittelalter bestehende Orden der Franziskaner arbeitet seit Beginn des 20. Jahrhunderts in Kirchhain. Die Patres kommen in der heutigen Zeit meist aus Polen und betreuen die katholische Gemeinde.

Orden

Franziskaner

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Fulda

Typ

Männerkloster

Territorium

Lagebezug

11 km nordöstlich von Marburg

Lage

Pfarrhaus, Franziskanerkonvent, 3572 Kirchhain, Biegenstraße 2

Geschichte

Franziskaner betreuen die Pfarrei der katholischen Gemeinde in Kirchhain seit 1910. Im März 1945 wird die Kirche durch einen Bombenabwurf völlig zerstört und seit 1946 wieder aufgebaut. Gleichzeitig wird mit der Errichtung eines kleinen Klosters begonnen; das Richtfest kann 1948 gefeiert werden.

Ersterwähnung

1910

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kirchhain, Franziskanerkonvent“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14584_kirchhain-franziskanerkonvent> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14584