Basisdaten
Orden
Schwestern der christlichen Schule von der Barmherzigkeit
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Wiesbaden-Frauenstein
Benennung der Institution in den Quellen
Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel
Heiligenstädter Schulschwestern
Arme Töchter der Barmherzigkeit
Lage
Schwesternhaus, Gartenstraße 15, Wiesbaden-Frauenstein
Geschichte
Die Schwestern des Ordens der christlichen Schule von der Barmherzigkeit gründen am 01.12.1914 eine Niederlassung in Wiesbaden. Sie engagieren sich in einem Kindergarten und in der ambulanten Krankenpflege und bieten eine Nähschule an. 1936 arbeiten vier Schwestern, 1956 ebenfalls vier Schwestern in der ambulanten Krankenpflege und im Kindergarten in Wiesbaden-Frauenstein.
Gründungsjahr
1914
Nachweise
Literatur
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wiesbaden, Schwestern der christlichen Schule von der Barmherzigkeit (Heiligenstadt)“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14558_wiesbaden-schwestern-der-christlichen-schule-von-der-barmherzigkeit-heiligenstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14558