Basisdaten
Der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi lässt sich 1853 in Wiesbaden nieder. Die Schwestern besitzen eine staatlich anerkannte Fachausbildung in der Krankenpflege.
Orden
Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Wiesbaden
Benennung der Institution in den Quellen
Dernbacher Schwestern in Wiesbaden
Lage
Hospital zum Hl.Geist, Friedrichstraße 24-28, Wiesbaden
Geschichte
Seit 1853 arbeiten Schwestern des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Wiesbaden. Sie engagieren sich in der Krankenpflege. 1876 wird das Krankenhauses St.Josef durch den Orden gegründet; es wird bereits 1892 in einen Neubau verlagert, das alte Haus als „Hospiz zum Heiligen Geist“ in der Schützenhofstraße 10 weiter genutzt. Es dient als Erholungs- und Kurheim mit 90 Betten, in dem 24 Schwestern 1936 arbeiten. 1956 versorgen sieben Dernbacher Schwestern im alten Hospiz zum Hl. Geist die Krankenambulanz.
Gründungsjahr
1853-1876
Besitz
Niederlassungen
In der Friedrichstraße befindet sich eine weitere Einrichtung des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi, das Marienhaus; es ist ein Heim für stellenlose Mädchen und erholungsbedürftige Frauen; elf Schwestern kümmern sich um die Betreuung, die Stellenvermittlung und einen Kindergarten. 1956 arbeiten acht Dernbacher Schwestern in der Krankenambulanz, einem Kindergarten, einer Nähschule, im Jugendheim und in einem Waisenhaus mit 50 Plätzen (Handbuch des Bistums Limburg 1956, S. 325).
Nachweise
Literatur
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wiesbaden, Hspital zum Hl. Geist der Armen Dienstmägde Jesu Christi“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14505_wiesbaden-hspital-zum-hl-geist-der-armen-dienstmaegde-jesu-christi> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14505