Basisdaten
Die Gemeinschaft der Barmherzigen Brüder (Fratres de Misericordia de Montabaur) entsteht 1858 und wird 1921 als Institut päpstlichen Rechts anerkannt. Ihr Gründer, Bruder Ignatius, ursprünglich Peter Lötschert, wird 1820 in Höhr-Grenzhausen im Westerwald geboren. Er engagiert sich in der Krankenpflege, lässt sich beim Alexianerorden in Aachen ausbilden und gründet mit Gleichgesinnten eine Gemeinschaft, die sich an dem Vorbild der Dernbacher Schwestern (Armen Dienstmägde Jesu Christi) in Montabaur orientiert. In Wiesbaden sind die Brüder seit 1860 in der Krankenpflege bis 1970 tätig.
Orden
Barmherzige Brüder von Montabaur
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Männerkloster
Territorium
- vgl. Entwicklung Wiesbaden
Lage
Schulberg 7-9, Wiesbaden
Geschichte
Am 31.Dezember 1860 bezieht die Kongregation der Barmherzigen Brüder von Montabaur eine kleine Wohnung in Wiesbaden und eröffnet eine Krankenpflegestation; Wiesbaden ist damit die zweite Niederlassung des Ordens. 1884 ziehen die Brüder in ein neu errichtetes Brüderhaus mit einer Kapelle und Zimmern für Senioren um. Im kleinen Sanatorium liegt der Schwerpunkt der Krankenpflege in der Betreuung von Atemwegs- und Rheumakrankheiten. 1926 arbeiten und leben hier zehn Brüder, 1936 acht, 1969 im Altersheim noch sieben Brüder. Die Wohnungen auf dem Schulberg werden abgerissen, die Brüder verlassen im Jahr 1970 Wiesbaden.
Gründungsjahr
1860
Aufhebungsjahr
1970
Ausstattung
Gebäude
Die neugotische Kapelle des Klosters der Barmherzigen Brüder wird heute als Kulturstätte genutzt.
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wiesbaden, Barmherzige Brüder“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14504_wiesbaden-barmherzige-brueder> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14504