Frankfurt, St.Ignatiushaus der Jesuiten

Gründungsjahr 1906  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Frankfurt

Basisdaten

Im 16. Jahrhundert gründet Ignatius von Loyola, ein spanischer Adliger, den Jesuitenorden und unterstellt ihn dem Papst. Die Jesuiten sehen ihre Aufgabe in der Verbreitung und Festigung des katholischen Glaubens. Sie engagieren sich in der Seelsorge und im Bildungsbereich, in der Priesterausbildung und der wissenschaftlichen Arbeit. Die Kirche der Jesuiten in Frankfurt am Main, St. Ignatius, ist ein Gebäude des bedeutenden Kirchenbaumeisters Gottfried Böhm.

Orden

Jesuiten

Ordensprovinz

Mitteleuropäische Provinz

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Männerkloster

Territorium

Lage

St. Ignatius - Haus, Kirche: Gärtnerweg 60, Gemeindebüro / Postadresse: Elsheimerstr. 9,
60322 Frankfurt am Main

Geschichte

Bereits um 1900 sind Jesuiten in Frankfurt tätig; im Jahr der Lockerung des Jesuitengesetzes 1904 leben und arbeiten bereits fünf Jesuiten in Frankfurt. Seit 1906 besteht eine Niederlassung in der Eschersheimer Landstraße 50.

Gründungsjahr

1906

Organisation

1959 leben 21 Patres, 1969 lebten 18 Jesuitenpatres im Ignatiushaus.

Ausstattung

Denkmaltopographie

DenkXweb Kulturdenkmäler in Hessen (St. Ignatius-Kirche (Jesuiten))

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Frankfurt, St.Ignatiushaus der Jesuiten“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14499_frankfurt-st-ignatiushaus-der-jesuiten> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14499