Basisdaten
Die Pfarrei St. Elisabeth in Wiesbaden wird seit Ende der 1920er Jahre durch Franziskanermönche betreut. Diese lassen im modernen Stil eine Saalkirche in Skelettbauweise mit einer Größe von 700 Quadratmetern errichten. Der hohe Turm an der Nordseite überragt das Wiesbadener Westend. St.Elisabeth wird 1936 eingeweiht und enthält auch eine der größten Orgeln der Stadt.
Orden
Franziskaner
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Männerkloster
Territorium
- vgl. Entwicklung Wiesbaden
Lage
Kloster neben der Kirche St. Elisabeth, Zietenring 18, 65195 Wiesbaden
Geschichte
1921 lassen sich Franziskaner in Wiesbaden nieder und errichten ein Kloster am Zietenring neben der Kirche St. Elisabeth. Der Seelsorgebezirk wird 1927 zu einer Pfarrei erhoben. Der Orden beauftragt Regierungsbaumeister Alfred Ludwig Wahl mit der Planung einer neuen Kirche. Der moderne Baustil mit klaren kubischen Formen und der Verwendung von Eisen, Beton und Glas als Material spiegelt die strenge und einfache Lebensweise der Franziskanermönche wider. Die Kirche wird 1936 eingeweiht, vier Patres und vier Brüder arbeiten in dieser Zeit hier. 1956 leben vier Patres und zwei Laienbrüder im Kloster. Sie betreuen einen Kindergarten und einen Kinderhort, 1969 vier Patres und ein Bruder im Kloster und in der Pfarrei
Gründungsjahr
1921
Organisation
1969 leben vier Priester und ein Franziskanerbruder im Kloster am Zietenring.
Nachweise
Literatur
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wiesbaden, Franziskaner“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14497_wiesbaden-franziskaner> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14497