Obertiefenbach, Schwesternhaus der Gesellschaft vom Katholischen Apostolat

Gründungsjahr 1917  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Obertiefenbach
Landkreis
Limburg-Weilburg

Basisdaten

Der ursprüngliche Missionsorden der Gesellschaft vom katholischen Apostolat (Pallottinerinnen) übernimmt nach dem Ersten Weltkrieg in vielen Orten des Bistums Limburg soziale und karitative Aufgaben in katholischen Pfarrgemeinden. In Obertiefenbach besteht seit 1917 bis 1992 ein Schwesternhaus des Ordens.

Orden

Pallottiner; Pallottinerinnen

Ordensprovinz

Mutterhaus Limburg

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Frauenkloster

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Pallottinerinnen von Obertiefenbach
Schwesternhaus der Gesellschaft vom Katholischen Apostolat

Lagebezug

9 km nordöstlich von Limburg

Lage

Schwesternhaus der Pallottinerinnen, erste Niederlassung: Bäckergasse, Karbachs Haus
Heute: Seniorenzentrum Maria Hilf, Auer Weg, 65614 Beselich – Obertiefenbach

Geschichte

Prof. Dr. Jakob Wagner, geboren in Tiefenbach, stellt ein Haus, Grundstücke und Geld zur Verfügung, um eine Niederlassung der Pallottinerinnen aus Limburg in seinem Heimatort zu gründen. Die Schwestern bauen eine Krankenpflegeambulanz auf, die auch den Nachbarort Niedertiefenbach (bis 1972) versorgt. 1918 wird ein Kindergarten eröffnet, der wegen fehlender Heizmöglichkeiten wieder geschlossen wird und erst ab 1927 in einem Haus am Beselicher Kopf endgültig offen bleibt. Ab 1920 bieten die Schwestern Nähunterricht, der später in die staatliche Schule als Industrieunterricht übernommen und durch die Pallottinerinnen geleitet wird. Die eng gewordenen Räumlichkeiten werden durch einen Neubau ersetzt, den die Schwestern 1932 beziehen. Im Kloster Maria Hilf arbeiten und leben 1936 sieben Pallottinerinnen. Kindergarten, Ambulanz und Nähschule werden durch ein Altersheim ergänzt. Laut Bistum Limburg, Schematismus 1969 arbeiten 1969 sechs Schwestern im Altenheim und Schwesternhaus. 1992 wird die Niederlassung aufgrund von Nachwuchsmangel geschlossen.

Gründungsjahr

1917

Aufhebungsjahr

1992

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Obertiefenbach, Schwesternhaus der Gesellschaft vom Katholischen Apostolat“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14487_obertiefenbach-schwesternhaus-der-gesellschaft-vom-katholischen-apostolat> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14487