Bad Orb, St. Elisabeth-Hospital der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul
Basisdaten
Der Krankenorden der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul ist seit 1836 in Bad Orb tätig. Nach 1875 übernehmen die Vinzentinerinnen des Mutterhauses in Fulda das Hospital, sichern für die Bevölkerung die Krankenversorgung und engagieren sich in der Betreuung der Kinder, Alten und sozial Schwachen. Der Orden unterhält in Bad Orb zwei Einrichtungen. Heute gehören sie zum Caritas-Verband.
Orden
Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul)
Ordensprovinz
Mutterhaus München/ Mutterhaus Fulda
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Fulda
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Bad Orb
Benennung der Institution in den Quellen
Vinzentinerinnen von Orb
Lagebezug
11 km nordöstlich von Gelnhausen
Lage
St. Elisabeth-Hospital, heute: Hospitalstiftung Bad Orb, Frankfurter Str. 2, 63619 Bad Orb
Geschichte
1836/37 wird in Bad Orb ein Hospital durch Spenden errichtet. König Ludwig I. von Bayern beruft Vinzentinerinnen in die Stadt, die ursprünglich aus dem Mutterhaus in Straßburg stammen und von dort nach königlicher Aufforderung nach München gehen. Gegen lokale Widerstände setzt die Regierung in Würzburg 1840 die Übergabe des Hospitals an den Orden durch. Ein ausführlicher Vertrag zwischen der Stadtgemeinde und dem Orden regelt Aufgaben, Kosten und die Krankenfürsorge. Mehrfach, so auch 1858, wird die Niederlassung durch den bayrischen König finanziell unterstützt. 1858 bekämpfen die Schwestern eine Pockenepidemie in der Stadt. 1866 fällt Orb an Preußen, die ehemals bayrischen Gebiete kommen zur Diözese Fulda, die Münchner Schwestern kündigen den Vertrag mit der Stadt. Nach Verhandlungen zwischen dem Magistrat der Stadt Orb und dem Mutterhaus der Vinzentinerinnen in Fulda, ziehen 1875 erneut Ordensschwestern ins Hospital und übernehmen die Versorgung der Kranken, Alten und Armen. 1882 wird in Zusammenarbeit mit der Stadt eine Kinderbewahranstalt errichtet. Sie liegt räumlich vom Hospital getrennt im Erdgeschoss eines städtischen Schulhauses. Nach der Jahrhundertwende werden Hospital und Krankenhaus renoviert, erweitert und für Kurgäste ausgebaut.1902 wird das Kurhaus St. Elisabeth eingeweiht. Die Schwestern betreuen seit 1888 auch das Solbad. Während des Ersten Weltkrieges versorgen die Schwestern ein Lazarett, das in den Kurgebäuden untergebracht ist. Nach dem Krieg wird aufgrund der gestiegenen Nachfrage ein weiteres Gebäude errichtet, das sog. Kurhaus St. Elisabeth II. 1926 arbeiten hier 15 Ordensschwestern. Im Zweiten Weltkrieg müssen die Schwestern ihre Niederlassung aufgeben, das Krankenhaus wird als Lazarett durch den nationalsozialistischen Schwesternverband, die sog. Braunen Schwestern, genutzt. Die Vinzentinerinnen ziehen in ein Haus am Burgring und engagieren sich weiter in der ambulanten Krankenpflege. 1946 kehren die Schwestern in ihre angestammten Gebäude zurück. 1964 arbeiten die Schwestern nach dem Personalschematismus für die Diözese Fulda noch im Krankenhaus, einem Kindergarten, einem Kurheim und einer Krankenambulanz in Bad Orb. Das alte Kurhaus St.Elisabeth I wird durch den Orden in diesem Jahr aufgegeben und der Stadt verpachtet; 2004 verlassen die letzten Vinzentinerinnen Bad Orb.
Gründungsjahr
1840
Aufhebungsjahr
2004
Nachweise
Literatur
- Blumenthal, Quellen, Pfründner, Doktoren und Barmherzige Schwestern
- Engel, Hospital Orb und die Einführung der Barmherzigen Schwestern in: Mitteilungsblatt Heimatstelle Main-Kinzig-Kreis, 23. Jg. Heft 1, 1998, S. 15-19
- 150 Jahre Barmherzige Schwestern Mutterhaus Fulda
- Personalschematismus für die Diözese Fulda. Fulda 1964, S. 99
- Thielemann, Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus Fulda, S. 49-51
- Dersch, Hessisches Klosterbuch, S. 131
- Statistik der Tätigkeit der kath. caritativen Genossenschaften und Vereinigungen in der öffentlichen und privaten interkonfessionellen Wohlfahrtspflege in Deutschland, S. 82, 236
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Orb, St. Elisabeth-Hospital der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14391_bad-orb-st-elisabeth-hospital-der-barmherzigen-schwestern-vom-hl-vinzenz-von-paul> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14391