Viernheim, Barmherzige Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria
Basisdaten
1808 wird der Krankenpflegeorden durch den späteren Kardinal von Köln Clemens August Freiherr Droste zu Vischering nach dem Vorbild der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul gegründet. Nach ihm erhält diese Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern ihren Namen als Clemensschwestern.
Orden
Clemensschwestern
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Viernheim
Benennung der Institution in den Quellen
Clemensschwestern
Lagebezug
13 km südwestlich von Heppenheim
Lage
Haus des Lebens, Kirschenstr. 52, 68519 Viernheim
Geschichte
Der ursprüngliche Krankenpflegeorden engagiert sich im Sozialbereich. Viele Niederlassungen des Ordens liegen in Westfalen, in Niedersachsen und am Niederrhein. Das Mutterhaus steht in Münster. In Viernheim ist der Orden Mitträger des "Haus des Lebens"; er bietet Hilfe für Frauen in Schwangerschaftskonfliktsituationen.
Nachweise
Literatur
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Viernheim, Barmherzige Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14333_viernheim-barmherzige-schwestern-von-der-allerseligsten-jungfrau-und-schmerzhaften-mutter-maria> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14333