Hülshof, Hof des Klosters Altenberg

Gründungsjahr 1284  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Gladenbach

Basisdaten

Der Hülshof gehört seit dem 13. Jahrhundert dem Prämonstratenserkloster Altenberg. Dieser Besitz um Gladenbach wird von einem Laienbruder (Konversen) geleitet. Hier werden die Abgaben aus Römershausen, Wommelshausen, Mornshausen, Sinkershausen und Weidenhausen eingesammelt. Das Korn wird entweder auf den nahe gelegenen Stadtmärkten verkauft oder ins Mutterkloster gebracht.

Orden

Prämonstratenser-Chorfrauen

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz, Dekanat Amöneburg

Typ

Klosterhof

Territorium

  • Landgrafschaft Hessen

Historische Namensformen

Lagebezug

7 km westlich Gladenbach

Lage

Gehöftgruppe auf dem spornartigen südlichen Vorsprung eines die Wasserscheide zwischen Salzböde und Perf bildenden schmalen Bergrückens oberhalb des Hülsbachs;
Ein alter Höhenweg vom Niederrhein nach Thüringen führt auf der Wasserscheide 500 m nördlich an Hülshof vorbei, nordwestlich vom Ort gekreuzt durch die spätere Landstraße von Gießen beziehungsweise Wetzlar nach Laasphe (mit Abzweig nach Biedenkopf).

Geschichte

1284 schenkt Kraft von Hatzfeld seinen Besitz in Hülshof an das Kloster Altenberg. Das bereits bestehende Haus wird zu einem Klosterhof ausgebaut, hier lebt und arbeitet ein männlicher Konverse des Prämonstratenserordens als Verwalter. Durch weitere Stiftungen aber auch Ankäufe vergrößert sich der Besitz in und um Hülshof. 1523 und 1529 muss der Klosterhof für Kriegszüge Landgrafs Philipps von Hessen Pferde und Wagen stellen.
1536 verkauft das Kloster Altenberg den gesamten Hof an den Landkomtur des Deutschen Ordens in Hessen, Wolfgang Schutzpar, gen. Milchling.

Ersterwähnung

1284

Gründungsjahr

1284

Gründer

Kraft von Hatzfeld

Aufhebungsjahr

1536

Besitz

Zum Hülshof gehört Besitz in: Ammenhausen, Bottenhorn, Eisenhausen, Hülshof, Mornshausen, Römershausen#534010100@ol, Rulshausen zu Selbach, Sinkershausen, Weidenhausen, Wommelshausen

Abhängigkeitsverhältnis

Der Hof untersteht dem Prämonstratenserinnenstift in Altenberg.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hülshof, Hof des Klosters Altenberg“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14314_huelshof-hof-des-klosters-altenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14314