Basisdaten
Der Stadthof in Wetzlar gehört dem Zisterzienserinnenkloster Thron. Hier werden die Abgaben und Einnahmen aus dem Klosterbesitz gesammelt, verwaltet und auf dem städtischen Markt angeboten. Der Hof ist für das 13. und 14. Jahrhundert nachgewiesen, eine genauere Erforschung des Untergangs fehlt (1986).
Orden
Zisterzienserinnen
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Trier, Erzbistum Trier, Archidiakonat St.Lubentius in Dietkirchen
Typ
Klosterhof
Territorium
- Reichsstadt Wetzlar
Historische Namensformen
- Haus in Wetzlar (1286 )[nach HHStAW Bestand 86 Nr. U 31]
Geschichte
Grundlage des Besitzes von Kloster Thron in Wetzlar ist die Schenkung eines Hofes und Hause 1286 in der Stadt durch Siegfried Manzeler und seine Frau Siegfried. Weitere Stiftungen vergrößern das Klostereigentum. Im Zinsverzeichnis von 1310 werden ein Getreidespeicher beim Kalorsturm und ein Haus in der Wetzer Gasse genannt. Der Turm bildet einen Teil der östlichen Stadtbefestigung und trägt seinen Namen von der Familie Kalor. Weitere Häuserzinsen werden im Stadthof eingezogen wie auch Einkünfte aus Orten der Umgebung (Allendorf bei Dutenhofen, Drommershausen, Hausen bei Anspach, Neuenhain, Ober- und Niederwetz, Rod am Berg). Der Hof wird vermutlich seit 1320 an einen Wetzlarer Bürger verpachtet. Seit 1379 fehlen jegliche Hinweise zum Throner Stadthof in Wetzlar.
Letzterwähnung
1379
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Der Hof gehört dem Zisterzienserinnenkloster Thron.
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wetzlar, Throner Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14310_wetzlar-throner-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14310