Treysa, Dominikanertertiarinnen
Basisdaten
In Treysa existiert im 15. Jahrhundert eine Frauengemeinschaft des Dritten Ordens der Dominikaner.
Orden
Dominikanerinnen
Ordensprovinz
Saxonia
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz, Dekanat Amöneburg
Typ
Frauenkloster
Territorium
- Landgrafschaft Hessen
Benennung der Institution in den Quellen
Lagebezug
3,4 km westlich von Ziegenhain
Lage
Die genaue Lage des Konvents ist nicht bekannt und wird deswegen mittig lokalisiert.
Geschichte
Die Korrespondenz des Generalmeisters mit der Provinz Saxonia kennt für die Jahre 1479 und 1481 den Tertiarinnenkonvent in Treysa. Für diesen sollen die Treysarer Dominikaner die geistliche Versorgung (Cura Monialium) personell mit Beichtvätern sichern.
Ersterwähnung
1479
Letzterwähnung
1481
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Die Tertiarinnen waren von den Dominikanern in Treysa abhängig.
Nachweise
Literatur
- Löhr, Der Dominikanerorden, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 4 (1952)
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Treysa, Dominikanertertiarinnen“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14297_treysa-dominikanertertiarinnen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14297