Lorch, Terminei der Mainzer Dominikaner
Basisdaten
In der Terminei der Dominikaner halten sich Mönche auf, die einerseits mit Almosensammlungen zum Unterhalt der Gemeinschaft beitragen. Andererseits predigen sie in den umliegenden Ortschaften und betreuen seelsorgerisch die Bevölkerung.
Orden
Dominikaner
Ordensprovinz
Teutonia
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz
Typ
Terminei
Territorium
- vgl. Entwicklung Lorch
Geschichte
Im Jahr 1372 ist in einem Bestandsbrief des Mainzer Dominikanerklosters ein Terminienhaus in Lorch nachweisbar.
Ersterwähnung
1372
Organisation
Die Terminei war dem Dominikanerkloster in Mainz unterstellt.
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lorch, Terminei der Mainzer Dominikaner“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14293_lorch-terminei-der-mainzer-dominikaner> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14293