Basisdaten
Seit 1285 ist ein Stadthof des Kloster Arnsburg in Friedberg nachgewiesen. Hier werden die Abgaben und Einnahmen aus dem Besitz im Umland der Stadt gesammelt und gelagert.
Orden
Zisterzienser
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz
Typ
Klosterhof
Territorium
- Reichsstadt
- vgl. Friedberg und Zisterzienserkloster Arnsburg
Historische Namensformen
- conventui ecclesie in Arnesburg ordinis Cysterciensis ... domum in opido Frideberg (1285), [UB Friedberg 1, S. 36-37, Nr. 86]
Lage
Der Hof liegt in der Kleinen Klostergasse 16.
Geschichte
Das Haus des Klosters Arnsburg in Friedberg wird 1285 erstmals bei der Schenkung eines Hauses erwähnt. Zum Stadthof gehört eine Kapelle. Der Hof dient als Sammel- und Lagerstelle für Produkte, Waren und Abgaben aus dem Umland. Gäste können hier übernachten, Rechtsgeschäfte werden abgeschlossen.
1803 wird die Niederlassung säkularisiert und kommt an Hessen.
Gründungsjahr
1285
Aufhebungsjahr
1803
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Der Hof ist ein Stadthof des Zisterzienserklosters Arnsburg in der Wetterau.
Ausstattung
Gebäude
Das Gebäude wird 1737 neu errichtet, beherbergt 1873 das Bezirkskommando, heute [1940] das Polizeiamt.
Denkmaltopographie
Nachweise
Quellen
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S.32
Gedruckte Quellen
- UB Hanau 3
- UB Friedberg 1
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S.32
Literatur
- Kuczera, Andreas. Grangie und Grundherrschaft
- Lindenthal, Stadthöfe
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S.32
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
- Historische Bilddokumente
- Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
- Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch
- Jüdische Wohlfahrtspflege 1932-33
- Historische Ortsansichten
- Hessische Geburten-, Ehe-, Sterberegister
- Hessische Quellen zum Ersten Weltkrieg
- Quellen zur jüdischen Geschichte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Friedberg, Arnsburger Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/12943_friedberg-arnsburger-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/12943