Marburg, Hof des Präzeptors der Grünberger Antoniter
Basisdaten
Der Orden der Antoniter unterhält eine Stadthaus in Marburg seit dem späten Mittelalter. Durch einen Gütertausch in der Stadt kommen sie an Liegenschaften am heutigen Renthof.
Orden
Antoniter
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz, Dekanat Amöneburg
Typ
Klosterhof
Territorium
- Landgrafschaft Hessen (vgl. Stadtentwicklung Marburg)
Historische Namensformen
- Heinrich Koch von Breitenau, Präzeptor des Hauses S. Antonii zu Grünberg, Johannes Ginseldorf (Gunzteldorff), Prior und die anderen Brüder "gemeinlich" des gen. Hauses (1524) [zitiert nach Archivregest Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1, S. 583-584, Nr. 835]
Lage
Das Haus liegt am heutigen Renthof 6.
Geschichte
Die Grünberger Antoniter besitzen in Marburg Häuser, darunter in der Untergasse. Mehrere Klosterinsassen stammen aus Marburg. 1524 tauschen sie ein Haus mit dem Marburger Maler und Schnitzer Ludwig Juppe und gelangen so in den Besitz des Hauses am Rentweg 9. Zum Hof gehört Gartenland; es liegt neben deinem Stadthof der Familie von Dörnberg. Landgraf Philipp schenkt dieses Haus des Präzeptors (Gelehrter, Lehrer) der Grünberger Antoniter 1528 seinem Hofschneider Heinrich Kraushaar. Dessen Frau, Katharina von Hessen, ist eine uneheliche Tochter des Landgrafen Wilhelm I. Für das Haus müssen weder Steuern noch Zinsen bezahlt werden.
Ersterwähnung
1524
Gründungsjahr
1524
Aufhebungsjahr
1528
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Das Haus ist dem Antoniterkloster in Grünberg unterstellt.
Nachweise
Quellen
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S.115
Literatur
- Albrecht Eckhardt, Häuser der Grünberger Antoniter und des Bildschnitzers Ludwig Juppe in der Stadt Marburg, in Zeitschrift für Hessische Geschichte und Landeskunde, Bd. 84, 1974, S.59-68
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S.115
Germania Sacra-ID
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Marburg, Hof des Präzeptors der Grünberger Antoniter“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/10673_marburg-hof-des-praezeptors-der-gruenberger-antoniter> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/10673