Lich, Arnsburger Hof

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Lich
Landkreis
Gießen

Basisdaten

Der Stadthof in Lich gehört dem bedeutenden Zisterzienserkloster Arnsburg. Er ist Teil eines Systems von Stadthöfen, die das Zisterzienserkloster Arnsburg erwirbt und anlegt, um die Eigenversorgung und einen Markt für Klosterprodukte abzusichern.

Orden

Zisterzienser

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Mariengreden

Typ

Klosterhof

Territorium

  • 1332 Herrschaft Falkenstein
  • vgl. Lich

Historische Namensformen

Lagebezug

12,5 km südöstlich von Gießen

Lage

heute in der Butzbacher Straße 19, Pfaffenhof

Geschichte

Das Zisterzienserkloster Arnsburg erwirbt mehrere Häuser seit dem 13. Jahrhundert in Lich. Schenkungen durch den regionalen Adel und von städtischen Bürgerfamilien vergrößern den Besitz. 1247 überträgt Dithild von Güll dem Kloster Arnsburg ihre Güter in der Stadt. 1252 gewährt Ulrich von Münzenberg dem Kloster Arnsburg Abgabenfreiheit für dessen Besitz in Lich.

Ersterwähnung

1316

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Der Stadthof in Lich untersteht dem Zisterzienserkloster Arnsburg.

Ausstattung

Denkmaltopographie

DenkXweb Kulturdenkmäler in Hessen (Kulturdenkmal Pfaffenhof, ehemaliger Arnsburger Hof)

Nachweise

Literatur

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lich, Arnsburger Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/10643_lich-arnsburger-hof> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/10643