Basisdaten
In Amöneburg existiert eine kleine Niederlassung des Zisterzienserklosters Haina.
Orden
Zisterzienser
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz
Typ
Klosterhof
Territorium
- siehe allgemeine Geschichte, ferner Stadtgeschichte Amöneburg und Zisterzienserkloster Haina
Historische Namensformen
- Haus und Hofstatt am Markt (1296) [Zitierweise nach Archivregest Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, S. 405, Nr. 851]
Lagebezug
2 km südlich von Kirchhain
Lage
Der Klosterhof ist am Marktplatz gelegen im Zentrum des Ortes.
Geschichte
Bereits 1296 gehört Kloster Haina ein Haus am Markt, das es verpachtet; ebenso berichtet eine Quelle aus dem Jahr 1345 von einer Verpachtung eines Hainaer Hauses neben der Pfarrkirche.
Gründungsjahr
1326
Aufhebungsjahr
1353
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Der Stadthof gehört zum Zisterzienserkloster Haina.
Nachweise
Quellen
- Marburg, Staatsarchiv: Urkunden Kloster Haina.
Literatur
- Lindenthal, Stadthöfe
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S.7
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Amöneburg, Hainaer Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/10631_amoeneburg-hainaer-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/10631