Jestädt, Jüdischer Friedhof
Basisdaten
Lage
Der Friedhof befindet sich etwa 1 km nördlich von Jestädt, östlich der Landstraße nach Motzenrode, am Waldrand und am sogenannten "Judenkopf". Er ist über einen Wirtschaftsweg zu erreichen, der etwa 400 Meter hinter der Pletschmühle von der Straße nach rechts abzweigt.
Das Areal besteht aus zwei Parzellen: Flur 2, Flurstück 34/1 (2.714 qm) und Flurstück 70 (60 qm).
Lageplan
Heutige Größe
2.774 qm (nach Angaben des Regierungspräsidiums und dem Liegenschaftskataster)
Heutiger Eigentümer
Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen
Anzahl Steine
175
Ältester Stein
1642; 1645 (Spuren S. 95)
Jüngster Stein
1855; letzte Bestattung 1861 (Sp. S. 95)
Einzugsbereich
Jestädt; Eschwege; Sontra [17. Jh. belegt]; Abterode; Reichensachsen; Netra
Datenbank-Recherche
nach Namen
nach Grabnummern
Gräberliste
Digitalisate
alle Quellentypen
- Gräberverzeichnis des alten jüdischen Friedhofs der Synagogengemeinde Eschwege in Jestädt (Meinhard), 1645-1859 (1937) HHStAW Best. 365 Nr. 149
- Verzeichnis aller Juden in der Kultusgemeinde Abterode (Meißner), (1731-1823) 1823 (1937) HHStAW Best. 365 Nr. 34
- Verzeichnis der jüdischen Einwohner von Abterode (Meißner) und Frankershausen (Berkatal) mit Benennung von Vorstehern, Lehrer und Gemeindedienern, 1735-1824 HHStAW Best. 365 Nr. 39
- Verzeichnis der jüdischen Einwohner von Abterode (Meißner) und Frankershausen (Berkatal) mit Benennung von Vorstehern, Lehrer und Gemeindedienern, 1735-1824 (1935) HHStAW Best. 365 Nr. 33
- Familienregister der Juden von Eschwege mit Angabe von Geburts- und Sterbedaten, 1754-1905 HHStAW Best. 365 Nr. 148
- Jüdisches Personenstandsregister von Abterode (Meißner), 1809-1813 HHStAW Best. 365 Nr. 40
- Geburts-, Trau- und Sterberegister der Juden von Reichensachsen (Wehretal), (1823) 1825-1836 HHStAW Best. 365 Nr. 718
- Geburtsregister der Juden von Abterode (Meißner) und Vockerode (Meißner), 1824-1851 HHStAW Best. 365 Nr. 37
- Sterberegister der Juden von Abterode (Meißner), 1824-1852 HHStAW Best. 365 Nr. 38
- Abschrift des Geburtsregisters der Juden von Reichensachsen (Wehretal), 1825-1836 (1937) HHStAW Best. 365 Nr. 720
- Abschrift des Trauregisters der Juden von Reichensachsen (Wehretal), 1825-1836 (1937) HHStAW Best. 365 Nr. 721
- Abschrift des Sterberegisters der Juden von Reichensachsen (Wehretal), 1825-1836 (1937) HHStAW Best. 365 Nr. 722
- Geburts-, Trau- und Sterberegister der Juden von Netra (Ringgau), 1825-1894 HHStAW Best. 365 Nr. 617
- Geburts-, Trau- und Sterberegister der Juden von Netra (Ringgau), 1825-1931 HHStAW Best. 365 Nr. 618
- Geburtsregister der Juden von Eschwege, 1825-1936 HHStAW Best. 365 Nr. 145
- Trauregister der Juden von Eschwege, 1825-1938 HHStAW Best. 365 Nr. 147
- Sterberegister der Juden von Eschwege, 1825-1939 HHStAW Best. 365 Nr. 146
- Trauregister der Juden von Sontra, 1828-1909 HHStAW Best. 365 Nr. 768
- Geburtsregister der Juden von Sontra, 1828-1925 HHStAW Best. 365 Nr. 767
- Sterberegister der Juden von Sontra, 1828-1934 HHStAW Best. 365 Nr. 769
- Trauregister der Juden aus der Synagogengemeinde in Abterode (Meißner), 1829-1852 HHStAW Best. 365 Nr. 35
- Familienregister der Juden von Sontra, 1835 HHStAW Best. 365 Nr. 770
- Geburts-, Trau- und Sterberegister der Juden von Reichensachsen (Wehretal; 2 Teile), 1837-1938 HHStAW Best. 365 Nr. 719
- Trauregister der Juden von Abterode (Meißner), 1852-1935 HHStAW Best. 365 Nr. 36
- Geburtsregister der Juden von Abterode (Meißner), 1852-1936 HHStAW Best. 365 Nr. 32
- Sterberegister der Juden von Abterode (Meißner), 1852-1937 HHStAW Best. 365 Nr. 41
- Gräberverzeichnis des jüdischen Friedhofs der Kultusgemeinde Gensungen (Felsberg), aufgenommen durch Curt Wolf aus Eschwege und D. Goldschmidt aus Frankershausen (Berkatal) am 5. September 1938, 1866-1936 (1938) HHStAW Best. 365 Nr. 353
Nachweise
Bearbeitung
Hartmut Heinemann; Kristin Langefeld
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jestädt, Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Friedhöfe <https://lagis.hessen.de/de/orte/juedische-friedhoefe/alle-eintraege/174_jestaedt-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/jfh/174