Niedendorf

Die Lage von Niedendorf im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
9,5 km südöstlich von Lauterbach
Lage und Verkehrslage
nordöstlich von Stockhausen
Siedlungsentwicklung
Niederndorf wurde um 1465 in der Fuldisch-Riedeselschen Fehde zerstört. Nachdem es lange Zeit wüst gelegen hatte, wurde dort ein Hof errichtet.
Historische Namensformen
- Niederndorf (1787 und 1806)
Bezeichnung der Siedlung
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt (Hof).
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3533745, 5603721
UTM: 32 U 533657 5601919
WGS84: 50.568221° N, 9.475257° O
Statistik
Ortskennziffer
53500808006
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Freiherren von Riedesel, Gericht Stockhausen (Mannlehen vom Fürstentum Fulda)
- 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Gericht Stockhausen (zur Herrschaft Riedesel gehörig)
Altkreis
Lauterbach
Wirtschaft
Möglicherweise gab es eine Töpferei in der mittelalterlichen Wüstung.
Nachweise
Literatur
- Mackenthun, Wüstungen, S. 94
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Niedendorf, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9961_niedendorf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9961