Renzendorf

Die Lage von Renzendorf im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
6 km südöstlich von Alsfeld
Lage und Verkehrslage
Bahnhof der Eisenbahnlinie Gießen – Fulda ("Vogelsbergbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 30.10.1870).
Ersterwähnung
1336
Historische Namensformen
- Rentzendorff (1336) [Freiherrlich Riedeselsches Samtarchiv Lauterbach Abt. 63]
- Renczendorff (1375) [Riedesel zu Eisenbach 2, Nr. 192]
- Renczendorff (1467) [Klosterarchive 7: Die oberhessischen Klöster 3,1, S. 45 f. Nr. 76, Riedesel zu Eisenbach 2, Nr. 1014 hat nach Abschrift 16. Jh. Rentzedorff]
- Rentzendorff (1472) [Klosterarchive 7: Die oberhessischen Klöster 3,1, S. 49 f., Nr. 80]
- Renzendorff (1707) [Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Renzendorf]
Bezeichnung der Siedlung
- Dorff 1707 (Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Renzendorf).
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3521922, 5618606
UTM: 32 U 521839 5616798
WGS84: 50.70259° N, 9.309258° O
Statistik
Ortskennziffer
535017060
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 460, davon 293 Acker, 149 Wiesen, - Wald
- 1961 (Hektar): 115, davon 0 Wald
Einwohnerstatistik
- 1939: 112
- 1961: 178, davon 143 evangelisch (= 80.34 %), 33 katholisch (= 18.54 %)
- 1970: 170
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Oberamt Alsfeld, Gericht Schwarz
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Oberamt Alsfeld
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Alsfeld
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Romrod
- 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Alsfeld (verlegt aus Romrod) (Umbenennung)
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Alsfeld
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden zur neu gebildeten Gemeinde Schwalmtal zusammengeschlossen, deren Gemeindeverwaltungssitz Renzendorf wurde.
Gericht
- 1806: Gericht Schwarz
- 1821: Landgericht Alsfeld;
- 1879: Amtsgericht Alsfeld.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1467 verkauften die Brüder Hermann und Georg von Riedesel dem Alsfelder Bürger Gramhans u.a. ein Gut zu Renzendorf, das Mole Wigand von Renzendorf innehatte sowie die Molenwiese halb. Gramhan stiftete die Güter vor seinem Tod dem Augustinerkloster in Alsfeld.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1577 zum Kirchspiel Brauerschwend gehörig.
Bekenntniswechsel
Da Filial von Brauerschwend, Einführung der Reformation vermutlich ab 1526.
Wirtschaft
Mühlen
1336
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Renzendorf, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9848_renzendorf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9848