Nieder-Moos

Die Lage von Nieder-Moos im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
18,5 km südlich von Lauterbach
Lage und Verkehrslage
am Moosbach
Ersterwähnung
927-956
Weitere Namen
Historische Namensformen
- Musah (927-956, Kopiar um 1160) [Dronke, Traditiones Capitulum 42, Nr. 310]
- Mosam, in (1011, Fälschung um 1160) [Gewässername, Mainzer Urkundenbuch 1, S. 154-156, Nr. 251]
- Mosaha (1020, Kopiar um 1160) [Dronke, Traditiones Capitulum 19, S. 58]
- Mosursprinc (1020, Kopiar um 1160) [Dronke, Traditiones Capitulum 19, S. 58]
- [vgl. auch Ober-Moos, Wünschen-Moos und Kirch-Moos]
- Nyddern Mose (1447) [Riedesel zu Eisenbach 2, Nr. 710]
- Vndern moß (1600-1672) [Staatsarchiv Darmstadt Salbücher Provinz Oberhessen, Crainfeld Nr. 30b, 2, fol. 38]
Bezeichnung der Siedlung
- locus 927-956 (Dronke, Traditiones Capitulum 42, Nr. 310).
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Wüstung Kirch-Moos
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3527248, 5593232
UTM: 32 U 527163 5591434
WGS84: 50.474269° N, 9.38279° O
Statistik
Ortskennziffer
535004050
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1813, davon 724 Acker, 1072 Wiesen, 17 Wald
- 1961 (Hektar): 458, davon 53 Wald (= 11.57 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 304, davon 278 evangelisch (= 91.45 %), 26 katholisch (= 8.55 %)
- 1970: 317 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Freiherren von Riedesel zu Eisenbach, Gericht Moos (Mannlehen von Kurpfalz)
- 1806: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Gericht Moos (zur Herrschaft Riedesel gehörig)
- 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Freiensteinau (zur Standesherrschaft Riedesel gehörig)
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Herbstein
- 1825: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Lauterbach (verlegt aus Herbstein) (Umbenennung)
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Lauterbach
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Lauterbach
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Lauterbach
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Gemeinde Freiensteinau eingegliedert.
Gericht
- 1821: Amt Altenschlirf
- 1853: Landgericht Herbstein
- 1879: Amtsgericht Herbstein
- 1968: Amtsgericht Lauterbach
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Kloster Fulda
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1467 Zerstörung der Pfarrkirche, 1524 wieder errichtet
Pfarrzugehörigkeit
Patronat
1524 hatten die Riedesel von Eisenbach das Patronatsrecht inne.
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Johannes von Lindau 1528-1569
Kirchliche Mittelbehörden
Erzdiözese Mainz, Archidiakonat des Propstes von St. Johann in Mainz, Pfarrei Crainfeld
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nieder-Moos, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9842_nieder-moos> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9842