Köddingen
Dorf · 418 m über NN
Gemeinde
Feldatal Landkreis
Vogelsbergkreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Köddingen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
15,5 km südlich von Alsfeld
Ersterwähnung
1266
Historische Namensformen
- Codinghin, in (1266) [Kopialbuch 14. Jahrhundert Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1, S. 173-174, Nr. 224]
- Kadungen (1462) [Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, von Sassen]
- Ködingen (1592) [Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 364]
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1266)
- darffe 1462 (Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, von Sassen)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Wüstung Rützelhain
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3514999, 5609217
UTM: 32 U 514919 5607413
WGS84: 50.618408° N, 9.210883° O
Statistik
Ortskennziffer
535003040
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 3664, davon 1519 Acker, 848 Wiesen, 1169 Wald
- 1961 (Hektar): 903, davon 339 Wald (= 37.54 %)
Einwohnerstatistik
- 1961: 434, davon 388 evangelisch (= 89.40 %), 42 katholisch (= 9.68 %)
- 1970: 417 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Ulrichstein, Gericht Felda
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Oberamt Alsfeld, Amt Ulrichstein
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Ulrichstein
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Romrod
- 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Alsfeld (verlegt aus Romrod) (Umbenennung)
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1838: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Schotten
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Schotten
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Alsfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Alsfeld
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Gemeinde Feldatal eingegliedert.
Gericht
- 1821: Landgericht Alsfeld
- 1838: Landgericht Ulrichstein
- 1879: Amtsgericht Ulrichstein
- 1968: Amtsgericht Alsfeld
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1262 genehmigen Eberhard, Peter und Johann von Merlau, dass Eckard von Habertshausen die von ihnen zu Lehen getragenen Güter zu Seelheim dem Deutschen Hause in Marburg übergibt, wofür er ihnen Güter in Köddingen und Helpershain (in villis videlicet Codinghin et Helfericheshaghain) zu Lehen aufträgt.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1459 zum Kirchspiel von Oberohmen gehörig
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Kultur
Schulen
1910 Volksschule mit zwei Klassen
Nachweise
Literatur
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 209
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 60
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 246
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Köddingen, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9787_koeddingen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9787