Eifa

Die Lage von Eifa im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
5 km östlich von Alsfeld
Lage und Verkehrslage
Am gleichnamigen Bach, einem Zufluss zur Schwalm, gelegen. Chausee nach Alsfeld und Breitenbach am Herzberg. Nördlich der Ortschaft verläuft die Bundesautobahn A5 (nächste Anschlussstelle Alsfeld/Ost). Durch den Ort verläuft die Bundesstraße B62, die hier auf die Landesstraßen L3144 (Richtung Rainrod) und L3160 (Richtung Eulersdorf) trifft. Bahnhof der Eisenbahnlinie Niederaula/Niederjossa – Alsfeld (Inbetriebnahme der Strecke 1.4.1916). Teilstrecke ab hier bis Alsfeld am 29.5.1988 stillgelegt.
Ersterwähnung
vor 1057
Historische Namensformen
- Ypha (782, Fälschung vor 1057) [Urkundenbuch der Reichsabtei Hersfeld 1,1, Nr. 18]
- Yfe (1339) [Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), Nr. 782]
- Yffe (1356) [Gewässername, Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), Nr. 910]
- Yff (1476) [Universitätsbibliothek Gießen Handschriften N.F. 201, S. 60]
- Eyff (1553) [Becker, Regesten Stadtarchiv Alsfeld Bd. 21, S. 67, Nr. 6]
- Eyffa (1574) [Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 19]
Bezeichnung der Siedlung
- dorfe 1476 (Universitätsbibliothek Gießen Handschriften N.F. 201, S. 60).
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Geißelhof,
- Wüstung Ratzenberg.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3524421, 5623898
UTM: 32 U 524337 5622088
WGS84: 50.750061° N, 9.344981° O
Statistik
Ortskennziffer
535001060
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 3454, davon 1258 Acker, 559 Wiesen, 1548 Wald
- 1961 (Hektar): 866, davon 375 Wald (= 43.30 %)
Einwohnerstatistik
- 1939: 608
- 1961: 684, davon 621 evangelisch (= 90.79 %), 54 katholisch (= 7.89 %)
- 1970: 723
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Oberamt Alsfeld, Amt Alsfeld
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Alsfeld
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Alsfeld
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Romrod
- 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Alsfeld (verlegt aus Romrod) (Umbenennung)
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Alsfeld
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform die Eingliederung in die Stadt Alsfeld.
Gericht
- 1821: Landgericht Alsfeld
- 1879: Amtsgericht Alsfeld
Kultur
Schulen
1910 Volksschule mit zwei Klassen, Schulhaus von 1901
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Wirtschaft
Mühlen
1356: vgl. Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen) Nr. 910.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eifa, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9665_eifa> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9665