Waldmühle, Obere, Untere

Mühle · 260 m über NN  
Gemarkung
Weidenhausen
Gemeinde
Gladenbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

4 km südwestlich Gladenbach.

Lage und Verkehrslage

2 benachbarte Mühlengehöfte am rechts Ufer der Salzböde.

Historische Namensformen

  • Oberste Mühl (1703) [D. Merian]
  • Waldmühlen (1822)
  • Obere Waldmühle (1854)
  • Untere Waldmühle (1854)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3466990, 5624103
UTM: 32 U 466929 5622293
WGS84: 50.751476° N, 8.531195° O

Statistik

Ortskennziffer

53401014005

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 2 Bewohnern (obere Waldmühle), 1 Wohnhaus mit 5 Bewohnern (untere Waldmühle)

Verfassung

Altkreis

Biedenkopf

Wirtschaft

Ursprünglich 1 Mühlstatt; vielleicht identisch mit der 1586 bestehenden Mühle, genannt die waldtschmitte (Staatsarchiv Marburg Salbücher 244). 1703 bestehen bereits 2 nebeneinanderliegende Mühlengehöfte. Beide Mühlen verfügten über 2 Gänge (oberschlächtig). Obere Waldmühle 1901, Untere Waldmühle 1921 abgebrannt; anschließend Neubau der Oberen Waldmühle. und Umrüstung zu einer Schwerspatmühle. Nach 1945 Farbenherstellung, seit 1965 Verarbeitung von Kunst- und Natursteinen

Nachweise

Literatur

  • Burk, Die Mühlen des Salzbödetals, S. 76-78

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Waldmühle, Obere, Untere, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9557_waldmuehle-obere-untere> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9557