Rossbach, Hof

Hof  
Gemarkung
Breidenstein
Gemeinde
Biedenkopf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

3 km westlich von Biedenkopf gelegen

Lage und Verkehrslage

Die befestigte Hofanlage lag am nordöstlichen Ende eines kleinen Kessels des Rossbachtals.

Siedlungsentwicklung

Bis 1913 eigene Gemeinde, seitdem bei Breidenstein.

Historische Namensformen

  • Rossebach (1359) [Reimer S. 405]
  • Rospach (1557)
  • Roßbacher Hof (1775)

Bezeichnung der Siedlung

  • sloß und hob R. 1413 (Baur IV Nr. 43); (freies) Hofgut 1630 (Staatsarchiv Marburg Salbücher 50)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3463950, 5641826
UTM: 32 U 463890 5640009
WGS84: 50.910604° N, 8.486376° O

Statistik

Ortskennziffer

53400402002

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 888, davon 114 Acker, 118 Wiesen, 643 Wald.

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 19 Bewohner.

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1577: Gericht(Amt) Grund Breidenbach
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Blankenstein, Gericht Melsbach

Altkreis

Biedenkopf

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1359 verkaufen der Biedenkopfer Bürger Andres Bolemer und seine Angehörigen dem Elung von Breidenbach ihren Besitz im Rossbach außer dem Kalenberg und dem obersten Rossbach. 1413 sind Schloß und Hof Rossbach landgräfliche Lehen der von Breidenbach genannt Breidenstein (Erstbelehnung vermutlich 1395). 1557 verleiht Landgraf Philipp der Großmütige seinem Rentmeister zu Battenberg, Konrad Breidenstein, den mit seiner Einwilligung von Hermann von Löwenstein für 1000 Gulden gelösten Hof Rossbach zu Mannlehen; Neubelehnungen der Familie Breidenstein bis 1740. Nach dem Heimfall des Mannlehens werden 1775 der landgräfliche Geheimrat und Jägermeister von Moser und dessen Erben belehnt. 1776 wird das Hofgut mit landgräfliche Einwilligung für 14 000 Gulden an Carl Friedrich Freiherr von Breidenbach genannt Breidenstein verkauft; seitdem fortlaufend landgräfliche Belehnungen der von Breidenbach genannt Breidenstein

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Bis 1954 nach Breidenbach eingepfarrt, seitdem beim Vikariat Breidenstein, seit 1965 der Pfarrei Breidenstein eingepfarrt

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rossbach, Hof, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9537_rossbach-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9537