Katzenbach

Dorf  
Gemeinde
Biedenkopf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

3 km südöstlich Biedenkopf

Siedlungsentwicklung

Vor 1465 errichteter landgräfliche Hof (Vorwerk). 1565 und später in Landsiedelleihe an 4 Beständer verpachtet. Im 17. Jahrhundert (1661?) Errichtung eines landgräflichen Jagdhofes (Paulushof); rechteckige Schloßanlage im Barockstil. 1774/75 auf Abbruch verkauft.
Umlegung: 1956/57. Älteste Gemarkungskarte: 1833. Auf eine wüste Siedlung 1 km nördlich von Katzenbach weist der Flurname Burg.

Historische Namensformen

  • Katzinbach
  • Katzenbach (1465) [Staatsarchiv Marburg Mittelalterliche Rechnungen, Amt Biedenkopf 1465 Bl. 18]
  • Caczenbach (1573)

Bezeichnung der Siedlung

  • hoiff 1573
  • vorwergk vor 1605
  • hof 1605

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3470016, 5640546
UTM: 32 U 469954 5638730
WGS84: 50.899446° N, 8.572726° O

Statistik

Ortskennziffer

534004060

Flächennutzungsstatistik

  • 1606 (Morgen): 108 Acker, 32 Wiesen, einige Morgen Triesch, 1 Krautgarten
  • 1854 (Morgen): 1400, davon 256 Acker (= 18.29 %), 110 Wiesen (= 7.86 %), 147 Wald (= 10.50 %)
  • 1885 (Hektar): 350, davon 46 Ackerland (= 13.14 %), 27 Wiesen (= 7.71 %), 253 Holz (= 72.29 %)
  • 1961 (Hektar): 350, davon 263 Wald (= 75.14 %)

Einwohnerstatistik

  • 1577: 4 Hausgesesse
  • 1603: 4 dreispännige Hofleute
  • 1630: 4 Hausgesesse (errechnet)
  • 1630: 4 zweispännige landgräfliche, 4 döring'sche Hofleute
  • 1677: 4 Hausgründe, 2 Witwen
  • 1742: 4 Haushalte
  • 1830: keine Angabe
  • 1867: keine Angaben
  • 1885: 32 evangelisch, 0 katholisch
  • 1961 (Erwerbspersonen): 15 Land- und Forstwirtschaft, 1 produzierendes Gewerbe
  • 1961: 22, davon 21 evangelisch (= 95.45 %), 1 katholisch (= 4.55 %)

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1465: Amt Biedenkopf
  • 1534: Gericht Dautphe
  • 1593 und später: Gericht Dautphe im Amt Biedenkopf
  • 1821-1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Battenberg
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Biedenkopf
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf (Umbenennung)
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Dillenburg
  • 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
  • 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Biedenkopf
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf

Altkreis

Biedenkopf

Gemeindeentwicklung

Zum 1.7.1974 wurde Katzenbach als ehemaliger Ortsteil von Buchenau im Zuge der hessischen Gebietsreform als Stadtteil der Stadtgemeinde Biedenkopf eingegliedert.

Gericht

  • 1821: Landgericht Biedenkopf
  • 1867: Amtsgericht Biedenkopf

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1613 und später: Filiale von Eckelshausen

Bekenntniswechsel

Da Filial von Eckelshausen, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Eckelshausener Pfarrer Konrad Kremer (Mercator) ab 1527.

Kultur

Schulen

1891 Volksschule mit zwei Klassen, gemeinsam mit Eckelshausen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Wirtschaft

Die Flurname Kleine Grube, Alte Grube (beide südlich Katzenbach), Altes Grubenwäldchen (südlich Katzenbach) Aschehütte (unlokalisiert) deuten auf ehemaligen Bergbau in der heutigen Gemeinde

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katzenbach, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9504_katzenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9504