Hütte

Die Lage von Hütte im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
Ca. 5 km westlich Gladenbach
Lage und Verkehrslage
Geschlossene Siedlung mit regellosem Grundriss in Talmündungslage
Kernbereich der Siedlung auf dem linken Salzböde-Ufer
Davon abgesetzt auf dem rechten Flußufer Plockenmühle sowie Haltepunkt der Eisenbahnlinie Niederwalgern - Herborn (1894/1902)
Auf die Straße Bad Endbach - Weidenhausen trifft in Ortsmitte die Straße von Wommelshausen
Siedlungsentwicklung
Name der Siedlung deutet auf frühere Erzverhüttung am Ort. 1703 und noch 1830 lag die Siedlung ausschließlich in der Gemeinde Wommelshausen. Mitte 19. Jahrhundert auf die Gemeinde Endbach übergreifend mit zunächst 2 Gehöften. Starke Ausweitung der Siedlung auf Endbacher Gebiet nach 1945.
Historische Namensformen
- Hütten, uff der (1586) [HStAM Bestand S Nr. 244]
- Hütte, die (1703)
Bezeichnung der Siedlung
- Colonie 1854
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3465092, 5624786
UTM: 32 U 465032 5622976
WGS84: 50.757504° N, 8.504236° O
Statistik
Ortskennziffer
53400308002
Einwohnerstatistik
- 1703: 4 Gehöfte, davon 1 Mühle
- 1830: 16 Häuser mit 100 Bewohner
- 1885: 18 Wohnhäuser mit 106 Bewohner (Gemeinde Wommelshausen), 1 Wohnhaus mit 7 Bewohnern (Gemeinde Endbach)
Verfassung
Altkreis
Biedenkopf
Wirtschaft
Mühle (Hüttner Mühle) mit früher 2, heute 1 Mahlgang (oberschlächtig)
modernes Mühlenhaus (1952 erbaut)
Nachweise
Literatur
- H. W. Müller, Die Hüttner Hütte. In: Hinterländer Geschichtsblätter 62 (1983)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hütte, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9497_huette> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9497