Erlenmühle

Die Lage von Erlenmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
2 km südlich Biedenkopf
Lage und Verkehrslage
Mühlengehöft am linken Ufer der Lahn
Historische Namensformen
- Erlenmüller bei Biedenkopf (1804)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3468025, 5639986
UTM: 32 U 467963 5638170
WGS84: 50.894305° N, 8.544475° O
Statistik
Ortskennziffer
53400401002
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 4 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Biedenkopf
Wirtschaft
1729 genehmigt der Landgraf der Witwe des verstorbenen Müllers von der Obermühle bei Biedenkopf, auf einem wüsten Platz bei der Stadt auf eigene Kosten eine Schneidemühle zu errichten (Staatsarchiv Marburg 110 acc. 1939/31 Nr. 443)
1735: Schneid- und Schlagmühle
1741: Walkmühle, Anfang 19. Jahrhundert auch Mahlmühle
Seit 1804 neben der Altenmühle bei Kombach Bannmühle für die Dörfer Eckelshausen, Kombach, Wolfgruben und Hof Katzenbach
1830: Mahl-, Öl- und Schneidemühle
1847: Erbauung einer Kupferschmelze (Alexanderhütte) auf dem Mühlengelände
Verhüttet wurden Kupfer- und Silbererze aus Dexbach, Lixfeld und Mornshausen/Dautphetal
1884: Errichtung einer Spinnerei-Fabrik
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erlenmühle, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9473_erlenmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9473