Druckershausen
Wüstung
Gemarkung
Biedenkopf Gemeinde
Biedenkopf Landkreis
Marburg-Biedenkopf Verortung
Externe KartenangeboteSiedlung
Ortstyp
Wüstung
Lage und Verkehrslage
Wüstung Dorfstelle bei der ehemalige Walkmühle an der Lahn im heutigen Stadtgebiet von Biedenkopf zu lokalisieren
Siedlungsentwicklung
Wüstung wohl im Zusammenhang mit der Entstehung der Biedenkopfer Vorstadt Mitte 14. Jahrhundert
Feldmark in der Gemeinde Biedenkopf aufgegangen
Historische Namensformen
- Drükirshusen (1286) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1 Nr. 40]
- Druckerßhusen (1430)
Bezeichnung der Siedlung
- villa 1286
Statistik
Ortskennziffer
53400401001
Verfassung
Altkreis
Biedenkopf
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1286 bezeugen der Biedenkopfer Bürger Erinfried und seine Frau, dass ihnen Kloster Caldern auf Lebenszeit ihre Güter im Dorf Druckershausen verliehen habe. Nach dem Tode des einen fällt die eine Hälfte der Güter an das Kloster, nach dem Tode des anderen die zweite Hälfte. 1430 besitzen Sibel Gabeln, Schöffe zu Biedenkopf und seine Frau vom Kloster Caldern einen Acker mit Zubehör bei der obersten Walkmühle zu Druckershausen gelegen. Der Zehnte zu Druckershausen ist 1398 nassau-dillenburgisches Lehen der von Hohefels.
Nachweise
Literatur
- A. Schmeck, Auf der Suche nach Druckershausen. In: Hinterländer Geschichtsblätter 48 (1969) Nr. 1
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Druckershausen, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9464_druckershausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9464