Boxbach

Gehöftgruppe · 422 m über NN  
Gemarkung
Wiesenbach
Gemeinde
Breidenbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

10 km westlich Biedenkopf

Lage und Verkehrslage

Einzelsiedlung mit kleiner Landwirtschaft und Pensionsbetrieb auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks gleichen Namens

Bezeichnung der Siedlung

  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt.
  • Gewerbesiedlung, Fabrik

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3457240, 5638801
UTM: 32 U 457183 5636986
WGS84: 50.882956° N, 8.391331° O

Statistik

Ortskennziffer

53400506001

Einwohnerstatistik

  • 1885: 2 Wohnhäuser mit 3 Bewohnern

Verfassung

Altkreis

Biedenkopf

Wirtschaft

Die Erzgänge der späteren Grube Boxbach 1693 entdeckt. Mutung durch Grafen Gustav von Wittgenstein, Bergbau auf Kupfer und Blei. 1730-1745 belieferte die Grube die Breidenbacher Kupferhütte.
Ihre Blütezeit erlebte die Grube Boxbach im 19. Jahrhundert. Um 1830 wurde der 220 m tiefe Hauptschacht abgeteuft. Zum Bergwerk gehörten 9 Grubengebäude, darunter ein hoher Aufbereitungsturm. Das Erz wurde im Boxbachtal zerkleinert und in Klärsümpfen von Nebengestein befreit. Förderung 1918 (1. Halbjahr): ca. 35 t Kupfer. Grube 1919 stillgelegt.
Versuche auf Wiedereröffnung 1952/1953 abgebrochen. Nach 1945 Gastwirtschaft und Pensionsbetrieb

Nachweise

Literatur

  • D. Stoppel, Die alten Bergwerke des Hinterlandes. In: Hinterländer Geschichtsblätter 43 (1964) Nr. 1

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Boxbach, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9447_boxbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9447