Burg Blankenstein

Burg · 320 m über NN  
Gemarkung
Gladenbach
Gemeinde
Gladenbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

1 km nordwestlich von Gladenbach gelegen

Lage und Verkehrslage

Die wüste Höhenburg befindet sich auf der nach Südosten vorspringenden Felskuppe eines von Nordost nach Südwest ziehenden Höhenrückens, etwa 1 km südlich des alten Höhenwegs vom Niederrhein nach Thüringen (1261: strata publica).

Historische Namensformen

  • Blanckenstein (1261) [Hertius II, 3 S. 403]
  • Blankinstein (1317)
  • Blancksteyn (1334, XV))
  • Blangstein (1477)
  • Blanckenstein (1538) [HStAM Best. S Nr. 533]

Bezeichnung der Siedlung

  • castrum (1261)
  • dominium et castrum in Blankenstein (1388) [Weiss, Gerichtsverfassung, S. 155]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3469721, 5626351
UTM: 32 U 469659 5624541
WGS84: 50.771832° N, 8.569707° O

Statistik

Ortskennziffer

53401006002

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1538; Landgrafschaft Hessen, Amt Rotenburg, Obergericht, Gerichtsstuhl Breitenbach

Altkreis

Biedenkopf

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blankenstein, Burg, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9443_burg-blankenstein> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9443

Die Lage von Blankenstein im Orthofoto