Ammenhausen

Die Lage von Ammenhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gehöftgruppe
Lagebezug
0,5 km südöstlich von Gladenbach
Lage und Verkehrslage
Siedlung mit regellosem Grundriss und lockerer Gehöftanordnung in einem nach Südwesten offenen Talkessel des Bornsbachs.
Straßenverbindung zur B 255.
Ersterwähnung
1318
Historische Namensformen
- Amenhaußen, in (1318) [Abschrift 16. Jahrhundert HHStAW Bestand 170 II Nr. 1318]
- Amenhusen (1324) [Staatsarchiv Würzburg, Amöneburger Kellereirechnungen]
- Amminhusen (1342)
- Ammenhußen (1502)
- Ammenhausen (1703)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3471334, 5626448
UTM: 32 U 471271 5624637
WGS84: 50.772786° N, 8.592565° O
Statistik
Ortskennziffer
53401006001
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1021, davon 625 Acker (= 61.21 %), 147 Wiesen (= 14.40 %), 160 Wald (= 15.67 %)
- 1885 (Hektar): 260, davon 127 Ackerl (= 48.85 %), 38 Wiesen (= 14.62 %), 69 Holz (= 26.54 %)
Einwohnerstatistik
- 1502: 6 Männer
- 1577: 7 Hausgesesse
- 1630: 5 Untertanen
- 1630: 5 zweispännige Ackerländer 1867 (Erwerbspersonen): 7 Landwirtschaft, 2 Bergbau und Hüttenwesen, 1 Gewerbe und Industrie, 1 Verkehr, 5 persönliche Dienstleistungen, 1 Justiz
- 1677: keine Angaben
- 1742: 10 Haushalte
- 1830: 72 evangelische Einwohner
- 1885: 46 evangelisch, 0 katholisch
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- Um 1400: Gericht Gladenbach
- 1586 und später: Untergericht Gladenbach
- 1821-1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Gladenbach
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Biedenkopf
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Biedenkopf
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf (Umbenennung)
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Dillenburg
- 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Biedenkopf
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf
Altkreis
Biedenkopf
Gemeindeentwicklung
Bis 1.1.1929 selbständige Gemeinde, seitdem bei Gladenbach eingemeindet
Gericht
- 1821: Landgericht Gladenbach
- 1867: Amtsgericht Gladenbach
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1342 verkaufen die von Weitershausen ihren Hof in Ammenhausen an den Wäppner Eberhard Döring.
- 1431 verkauft Friedrich von Friebertshausen seine Güter zu Ammenhausen an die Landgrafen.
- 1324 hat das Mainzer Erzstift Zehntrechte in Ammenhausen, die 1341 zusammen mit den übrigen Mainzer Rechten im Gladenbacher Raum an die Grafen von Solms, seit 1342 an die von Rollshausen, verpfändet sind.
Zehntverhältnisse
1318 bekennen die von Weitershausen, daß sie an ihren Verwandten Eberhard Döring von Biedenkopf ihre Zehntanteile u.a. zu Ammenhausen verkauft haben. 1360 umfassen die Mainzer Rechte 1 Viertel vom Zehnten, das 1577 im Pfandbesitz der von Rollshausen, Schwalbach und Schütz ist. Seit 1607 bemüht sich das Erzstift vergeblich um die Einlösung der Pfandschaft. Weitere Zehntrechte am Ort sind 1338 und später nassau-dillenburgisches Lehen der Döring. 1362 verkauft Ritter Kraft Döring seinen Zehntanteil an den Ritter Johann von Breidenbach. 1466 und 1501 haben die Döring 1 Viertel, 1577 1 Achtel des Zehnten zu Ammenhausen. Ferner verfügen 1577 die von Breidenbach und die Schenken zu Hermannstein über Zehntanteile zu Ammenhausen.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1577 und später: nach Gladenbach eingepfarrt
Bekenntniswechsel
Da Filial von Gladenbach, Einführung der Reformation vermutlich ab 1526. Reformierter Bekenntniswechsel: 1606, 1624 wieder lutherisch
Kirchliche Mittelbehörden
15. Jahrhundert: Sendbezirk Gladenbach
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ammenhausen, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9433_ammenhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9433