Zettrichhausen

Hof · 294 m über NN  
Gemarkung
Rauschenberg
Gemeinde
Rauschenberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

7 km nordwestlich von Kirchhain

Lage und Verkehrslage

Einzelgehöft an der Straße Rauschenberg-Sindersfeld am Rande einer Talniederung

Ersterwähnung

um 1254

Siedlungsentwicklung

Partielle Ortswüst; 1497 besteht nur noch der Hof Z.

Historische Namensformen

  • Cytrichusea (um 1254) [Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, Nr. 243]
  • Cythercusin, de (1260)
  • Cytirhusen (14. Jahrhundert)
  • Zydrigshusin (1360/67)
  • Zedderichausen (1577)
  • Eidkershausen (1681)
  • Etrichhausen (1708/10)

Bezeichnung der Siedlung

  • villa um 1254. (Dienstfreier) Hof 1577

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3492223, 5638426
UTM: 32 U 492152 5636611
WGS84: 50.881116° N, 8.888439° O

Statistik

Ortskennziffer

53401705007

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 7 Bewohner

Verfassung

Altkreis

Marburg

Herrschaft

  • Im 14. Jahrhundert liefert Z. Vogtweizen nach Burg Rauschenberg. 1497 zählt der Hof Z. zu den bedezahlenden Orten des Gericht Rauschenberg.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Um 1254 erwirbt Graf Berthold von Ziegenhain im Tausch mit dem Kloster Haina Z. und trägt das Dorf dem Erzstift Köln zu Lehen auf; 1. H. 14. Jahrhundert an das Erzstift Mainz vertauscht; die Vogteiabgaben werden weiter an die Burg Rauschenberg entrichtet. 1577 ist der Rentmeister von Rauschenberg, B. von Weitershausen, mit Z. vom Landgraf belehnt; unsicher, ob der Hof stets bewohnt gewesen ist. 1859 im Besitz von Ch. Kratz

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1788: rudera einer Kapelle zum adligen Zettrichhausen; Trümmer noch in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts sichtbar; später abgetragen.

Kirchliche Mittelbehörden

im 15. Jahrhundert zum Sendbezirk Amöneburg gehörend.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zettrichhausen, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9415_zettrichhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9415