Wenigenburg
Burg · 317 m über NN
Gemarkung
Amöneburg Gemeinde
Amöneburg Landkreis
Marburg-Biedenkopf Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Der Burgberg der Wenigenburg von Norden, 2004
Siedlung
Ortstyp
Burg
Lagebezug
ca. 3 km südlich Kirchhain
Lage und Verkehrslage
Reste einer zweigliedrigen, langgestreckten Befestigungsanlage auf der schmalen, dem größeren Burgberg der Amöneburg südlich vorgelagerten Bergzunge; durch einen tieferliegenden Sattel mit jenem verbunden
Ersterwähnung
um 1248
Historische Namensformen
- parvum castrum (um 1248) [Erhard, Heberolle S. 47]
- parvus mons Ameneburg (1267)
- minor mons Ameneborch (1315)
- minor castrum (1308)
- Wenigeburg (1330)
- mons castri dicti der Wenigeberg (1338)
- hus, daz man nennit die wenigenburg (1343)
- Wenigenburg (1428)
- Winneburg (1708/10)
Bezeichnung der Siedlung
- castrum um 1248; hus, steynen kemmenaden 1343, sloß 1428
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3494478, 5628533
UTM: 32 U 494406 5626721
WGS84: 50.792212° N, 8.920631° O
Statistik
Ortskennziffer
53400101023
Verfassung
Altkreis
Marburg
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 335-336
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wenigenburg, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9391_wenigenburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9391



