Simtshausen

Dorf · 229 m über NN  
Gemeinde
Münchhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

12,5 km nordöstlich von Biedenkopf

Lage und Verkehrslage

Aus 3 Gehöftgruppen und dem Bahnhof Simtshausen gebildete Gruppensiedlung im Wetschafttal; vgl. Ober-, Mittel-Simtshausen und Schlagpfütze. Bahnhof der Eisenbahnlinie Frankenberg – Lahntal/Sarnau ("Burgwaldbahn") (Inbetriebnahme der Strecke 1.7.1890).

Siedlungsentwicklung

- 1961 (ha): 255, davon 11 Wald. - In der Gemarkung neben den genannten Ortsteilen ferner: -> Hellwigsmühle, -> Herrenmühle, -> Tillmannsmühle. Auf eine wüste Siedlung in der Gemarkung (Ober-)Simtshausen weist der 1468 überlieferte Flurnamen Ruderckhusen (-> Ober-S. Ziff. 3b). Auf einen wüsten Hof 300 m südlich Mittel-Simtshausen an der Gemarkunggrenze nach Niederasphe deutet der Flurname Im Steinhaus.

Historische Namensformen

  • [siehe Ober-Simtshausen]

Ortsteile

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3479414, 5645192
UTM: 32 U 479348 5643374
WGS84: 50.94162° N, 8.706053° O

Statistik

Ortskennziffer

534015040

Flächennutzungsstatistik

  • 1961 (Hektar): 255, davon 11 Wald (= 4.31 %)

Einwohnerstatistik

  • 1939: 326, 1950: 462, 1961: 419 Einwohner - 1961: 360 evangelisch, 56 römisch-katholischEinwohner - 1961 (Erwerbspersonen): 111 Land- und Forstwirtschaft, 72 Produzierendes Gewerbe, 31 Handel und Verkehr, 15 Dienstleistungen und Sonstiges
  • 1961: 419, davon 360 evangelisch (= 85.92 %), 56 katholisch (= 13.37 %)

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1925: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf

Altkreis

Marburg

Gemeindeentwicklung

29.10.1925 aus den Ortsteilen Ober-, Mittel-Simtshausen und Schlagpfütze sowie dem Bahnhof Simtshausen gebildete Gemeinde; alle Ortsteile vorher Gemeinde Münchhausen. Am 1.7.1974 wurde Simtshausen im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der neu gebildeten Gemeinde Münchhausen eingegliedert.

Gericht

  • 1925: Amtsgericht Wetter
  • 1948: Amtsgericht Marburg

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Nach 1927 Filiale von Niederasphe; früheres unter den Ortsteil

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Simtshausen, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9328_simtshausen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9328