Sandmühle
Mühle
Gemarkung
Hachborn Gemeinde
Ebsdorfergrund Landkreis
Marburg-Biedenkopf Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Sandmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
10 km südlich Marburg
Lage und Verkehrslage
Mühlengehöft an der Zwesterohm am Südwest-Rand von Hachborn
Ersterwähnung
1375
Historische Namensformen
- alte Mühle (1375) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, Nr. 893]
- molnstayt an deme santberg, die (1375) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, Nr. 893, Rückvermerk]
- Sandtmolen (1526)
- Sandtmuhl (630)
- Santmühl (1708/10)
- Sandmühle (1780)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3484903, 5620257
UTM: 32 U 484835 5618449
WGS84: 50.717646° N, 8.785177° O
Statistik
Ortskennziffer
53400804005
Einwohnerstatistik
- 1885: 2 Wohnhaus mit 18 Bewohner
Verfassung
Altkreis
Marburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1375: Mühle des Kloster Hachborn; 1527 löst das Kloster die verpfändete Mühlstatt ein. 1630: landgräflich Mühle mit 2 Mahlgängen; 1823: 2 Mahlgänge und 1 Schlaggang
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 264,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sandmühle, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9303_sandmuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9303