Neuhöfe

Gehöftgruppe · 267 m über NN  
Gemarkung
Wehrshausen
Gemeinde
Marburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

3,5 km westlich Marburg

Lage und Verkehrslage

Gehöftgruppe im Talschluß eines Quellaufes des Lummerbaches.

Ersterwähnung

um 1400

Siedlungsentwicklung

Der ehem. freie landgräflich Hof hatte 1604 und noch 1848 eine eigene Gemarkung; Teilung des Hofes in 2 Anwesen vor 1577

Historische Namensformen

  • Nuwenhobe, zum (um 1400) [Diefenbach, Kreis Marburg S. 203]
  • Newhoff (1577)
  • Newhöfer Feldmark (1604)
  • Nauwen Hoff (1630)
  • Neuhoff (1708/10)
  • Neuhof [Niveaukarte Kurfürstentum Hessen 1840-1861]
  • Neuhöfe (1846)

Bezeichnung der Siedlung

  • hov 1577

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3480560, 5629530
UTM: 32 U 480493 5627718
WGS84: 50.800874° N, 8.723191° O

Statistik

Ortskennziffer

53401414003

Frühere Ortskennziffer

53401432303

Einwohnerstatistik

  • 1577: 2 hausgesessene 1630: 2 Hofmänner. 1885: 2 Wohnhaus mit 16 Bewohner

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Um 1400: Gericht Reizberg. 1537 und später: Gericht Caldern

Altkreis

Marburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Landgräfliche Hof, der 1572 Teil der Ausstattung der Marburger Schloßkapelle war; 1569 dem landgräflich Kanzler Heinzenberger verschrieben; 1592: landgräflich Lehen dess.; 1630 im Besitz der Erben. Vor 1778 in Privathand übergegangen. Nach 1945 zeitw. Kinderheim

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neuhöfe, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9246_neuhoefe> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9246