Lützelburg

Burg · 320 m über NN  
Gemarkung
Mellnau
Gemeinde
Wetter (Hessen)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

17 km nordnordwestlich von Marburg gelegen

Lage und Verkehrslage

Auf einem dem Christenberg nordwestlich vorgelagerten bewaldeten, etwa dreieckigen Bergkegel die Reste einer Wall-Grabenanlage; Flurnamen Lützelburg. Flaches, nach Westen leicht abfallendes Bergplateau mit rundum verlaufender, deutlich ausgeprägter Geländekante

Bezeichnung der Siedlung

  • Wallanlage

Burgen und Befestigungen

  • Vorgeschichtlicher Ringwall der späteren Hallstattzeit; wohl Vorgängerburg der frühkeltischen Anlage des -> Christenberges. Ungewiß, ob das in Resten vorhandene Graben-Wall-System noch im Frühmittelalter in Benutzung war. Die Keramik der Lützelburg reicht in ihren jüngsten Stücken an die früheste des Christenberges.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3482100, 5647100
UTM: 32 U 482033 5645281
WGS84: 50.958861° N, 8.744174° O

Statistik

Ortskennziffer

53402110018

Verfassung

Altkreis

Marburg

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lützelburg, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9220_luetzelburg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9220