Kupferschmiede

Die Lage von Kupferschmiede im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
4 km nördlich Marburg
Lage und Verkehrslage
Wüste Mühlstatt an der Lahn auf der Grenze der Gemarkung Cölbe und Wehrda
Flurnamen Kupferschmiede, Kupfermühle
Ersterwähnung
1502
Letzterwähnung
nach 1600
Historische Namensformen
- Coppferschmitte (1502) [Diefenbach, Kreis Marburg S. 202]
Bezeichnung der Siedlung
- Mühle
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Im Bereich der Wüstung karolingerzeitliche und hochmittelalterliche Keramikfunde
- Zusammenhang mit einer Wüstung Uttershausen ( -> Wehrda) vermutet
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3484100, 5634200
UTM: 32 U 484032 5632386
WGS84: 50.842961° N, 8.773202° O
Statistik
Ortskennziffer
53400600001
Verfassung
Altkreis
Marburg
Wirtschaft
Mühlen
1600 war eine Kupfer- und Papiermühle noch in Betrieb
1674: Die Kupfermühle soll vor 100 und mehr Jahren gestanden haben
Nachweise
Literatur
- O. Immel, Wehrda, Weinstraße, Burg Weißenstein, 1976, S. 13 und 357
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 161
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kupferschmiede, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9202_kupferschmiede> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9202