Hainskirche

Die Lage von Hainskirche im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
5 km südwestlich Marburg
Lage und Verkehrslage
Einzelgehöft an der Straße Niederweimar - Cyriaxweimar
Ersterwähnung
1708/1710
Siedlungsentwicklung
1642: Henne Zimmermann uffm kirchhoff; vermutlich der Beständer des in Erbleihe verliehenen Kirchenguts der wüsten Kirche
Reste einer Kirchhofsmauer sollen noch in den 80er Jahren des 19. Jahrhundert vorhanden gewesen sein
Historische Namensformen
- Heinskirch (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme]
- Heinskirche (1846)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3479850, 5627180
UTM: 32 U 479784 5625369
WGS84: 50.779725° N, 8.713249° O
Statistik
Ortskennziffer
53401411001
Frühere Ortskennziffer
53401433101
Verfassung
Altkreis
Marburg
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Vorreformatorische Kirche vermutet - Rechtsstellung ungewiss
Nachweise
Literatur
- Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und Altertumskunde 1887, S. 75 f.
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 115
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hainskirche, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9095_hainskirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9095