Götzenmühle

Mühle · 211 m über NN  
Gemarkung
Lohra
Gemeinde
Lohra
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

Ca. 12,5 km südwestlich Marburg

Lage und Verkehrslage

Mühlengehöft an der Salzböde am Nordwesten-Rand von Lohra

Ersterwähnung

1325

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3473200, 5622880
UTM: 32 U 473136 5621071
WGS84: 50.740802° N, 8.619277° O

Statistik

Ortskennziffer

53401304002

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 7 Bewohnern

Verfassung

Altkreis

Marburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1325 verkauft Ritter Ludwig von Heimbach dem Deutschen Orden Marburg sein Recht an der Götzenmühle. 1326 verkauft das Zisterzienserinnen-Kloster Thron/Usingen dem Deutsche Orden den Zins von der Götzenmühle. 1375 zinst die Mühle dem Deutsche Orden. 1519 verkauft Hans Moeller von der Götzenmühle den Marburger Kugelherren seine Rechte an der Mühle. 1592-1626 vom Landgraf erblich verliehen - 1630 Eigentum des Müllers.

Wirtschaft

Mühlen

Die Mühle arbeitete 1630 mit 2 Gängen
1823 die ober(st)e Götzenmühle mit 1 Mahl- und 1 Schlaggang, die unter(st)e mit 1 Mahlgang 1854: 1 Mühle mit 2 Mahlgängen und 1 Schlaggang

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Götzenmühle, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9080_goetzenmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9080