Fiddemühle

Die Lage von Fiddemühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
7,5 km nördlich von Kirchhain
Lage und Verkehrslage
Gut unterhalb des Münchberges am Rande des Wohratales
Mühlstatt am rechten Ufer des von der Wohra abgezweigten Mühlengrabens unterhalb des Gutes
Zufahrtsweg zur Straße Kirchhain-Ernsthausen
Ersterwähnung
1358
Historische Namensformen
- molendinum Fiedich (1358) [StA Marburg Salbücher 635]
- Fiedemole (1382)
- Feddemohlen (1577)
- Viedemühl Gut (1629)
- Fiddemühl (1708/10)
Bezeichnung der Siedlung
- Hof 1577 und 1629
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt (Gut).
- Mühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3496083, 5639636
UTM: 32 U 496010 5637820
WGS84: 50.892032° N, 8.943274° O
Statistik
Ortskennziffer
53401705002
Flächennutzungsstatistik
- 1859 (Kasseler Acker): 83 1/2 stellbares Land, 7 1/4 Wiesen, ca. 7 Gärten
Einwohnerstatistik
- 1577: 1 Hausgesessener
- 1885: 3 Wohnhäuser mit 21 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1577 und später: freiadliger Hof im Amt Rauschenberg
Altkreis
Marburg
Herrschaft
- 1358 gehört die Fiddemühle mit Abgaben zur Burg Rauschenberg.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Rau von Holzhausen Schwertzel Baumbach, von Buseck, von Seibelsdorf, Grafen Vor 1577: Jost Rau (von Holzhausen)- 1577: Raus Witwe, wiederverheiratet mit Georg Schwertzel
- 1589 :im Besitz der Familien Schwertzel
- 1629: der von Baumbach zu Münchhausen
- 1629-1650: von Buseck, seit 1726: Grafen von Seibelsdorf
- 1859: von Baumbach zu Cassel
- 1895: von Bardeleben
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1613 und später nach Ernsthausen eingepfarrt
Wirtschaft
Mühlen
Die Mühle verfügte 1859 über einen Mahl- und einen Schlaggang
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 87 f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fiddemühle, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9060_fiddemuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9060