Damm-Mühle

Die Lage von Damm-Mühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gasthaus
Lagebezug
4 km westlich Marburg
Lage und Verkehrslage
Ausflugslokal mit auf ehemaligem Mühlengehöft in einem Talgrund eines in das Elnhäuser Wasser mündenden Bachlaufes.
Ersterwähnung
1572
Historische Namensformen
- Thammohlen (1572) [Diefenbach, Kreis Marburg S. 191]
- Thammolchen (1592)
- Dammühl (1708/10)
Bezeichnung der Siedlung
- Mühle
- Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt (mit Forsthaus).
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3479944, 5629952
UTM: 32 U 479878 5628140
WGS84: 50.804646° N, 8.71443° O
Statistik
Ortskennziffer
53401414002
Frühere Ortskennziffer
53401432302
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 10 Bewohnern.
Verfassung
Altkreis
Marburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1521 wird Peter Möller zu Wehrshausen mit einer Mühlstatt zur Erbauung einer Mühle ausgestattet; seitdem in herrschaflicher Erbleihe verpachtet, seit 1823 Eigentum des Müllers.
Wirtschaft
Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts neben Mühlenbetrieb und Landwirtschaft auch Schankbetrieb. Mühlenbetrieb Mitte 19. Jahrhundert unbedeutend; vorwiegend Landwirtschaft mit Wirtsbetrieb. Später vorwiegend Ausflugslokal.
Mühlen
1747 und 1823: oberschlächtige Mahlmühle mit 1 Gang.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Damm-Mühle, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9029_damm-muehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9029