Brückerhof
Hof · 220 m über NN
Gemarkung
Caldern Gemeinde
Lahntal Landkreis
Marburg-Biedenkopf Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Brückerhof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
9 km nordwestlich Marburg
Lage und Verkehrslage
Am Mühlengraben nordwestlich Caldern gelegen.
Ersterwähnung
1527
Siedlungsentwicklung
Der Brückerhof ist als Restbestandteil der Wüstung Nonnenhausen anzusehen.
Historische Namensformen
- Nuenbrucken (1527) [Klosterarchive 3: Oberhessische Klöster, Band 1, Nr. 1117 Anm. a]
- Nugenbrugk
- Nubrugk (1528)
- Newbrücken (1577)
- Brückenhof (1708/1710)
Burgen und Befestigungen
- Der Brückerhof ist als Restbestandteil der Wüstung Nonnenhausen anzusehen.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3475800, 5634860
UTM: 32 U 475735 5633046
WGS84: 50.848606° N, 8.65532° O
Statistik
Ortskennziffer
53401202002
Einwohnerstatistik
- 1577: 1 Hausgesessene .
- 1885: 1 Wohnhaus mit 14 Bewohnern.
Verfassung
Altkreis
Marburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Wetter, Stift 1200/1220 ist Stift Wetter mit einem Mannlehen von 1 Hufe in Nonnenhausen begütert. Im 15. Jahrhundert ist der Stiftshof zu Landsiedelrecht verliehen; nachweisbar seit 1527 trägt er den Namen Neubrücke, später Brückerhof. Noch 1577 im Stiftsbesitz.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1600 und später nach Caldern eingepfarrt.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 43,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brückerhof, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9008_brueckerhof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9008