Berntal

Die Lage von Berntal im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
11 km nördlich von Marburg
Lage und Verkehrslage
Lage unsicher, bei der Quelle nördlich der Straße Wetter - Mellnau vermutet, vielleicht auch weiter südwestlich beim Flurort Bernthal
Ersterwähnung
1236
Letzterwähnung
Ende 13. Jahrhundert
Siedlungsentwicklung
1272: in campo Wethere; vielleicht schon damals wüst. 1374 liegen Rodäcker zu Rosphe im Berntal.
Eine Mühle im Berntal noch 1575 genannt.
Historische Namensformen
- Berendal (1236) [Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 2, Nr. 552]
- Berintal (1272)
- Bernthall (1575)
Burgen und Befestigungen
- 1272: in campo Wethere; vielleicht schon damals wüst. 1374 liegen Rodäcker zu Rosphe im Berntal.
- Eine Mühle im Berntal noch 1575 genannt.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3482000, 5642070
UTM: 32 U 481933 5640253
WGS84: 50.913643° N, 8.743° O
Statistik
Ortskennziffer
53402110001
Besitz
Zehntverhältnisse
1575 zinst eine erbeigene Mahlmühle im Berntal nach Wetter.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berntal, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/9003_berntal> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/9003