Bellnhäuser Mühle

Mühle · 167 m über NN  
Gemarkung
Bellnhausen
Gemeinde
Fronhausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

Etwa 12,5 km südlich Marburg

Lage und Verkehrslage

Mühlengehöft an der Zwesterohm 0,5 km südlich Bellnhausen

Ersterwähnung

1312

Historische Namensformen

  • molen zu B. uf der Zwystrond (1495)
  • Bellnheußer Mühl (1630)

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3480450, 5618330
UTM: 32 U 480383 5616523
WGS84: 50.700191° N, 8.722226° O

Statistik

Ortskennziffer

53400901001

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 12 Bewohnern

Verfassung

Altkreis

Marburg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Wetter, Stift1380 genehmigt das Stift Wetter unter Vorbehalt eigenen Rechts den Verkauf der Mühle an Hartmann von Bellnhausen.
  • Hessen, Landgrafen1495 bezieht der Landgraf Einkünfte aus der Bellnhäuser Mühle.
  • 1630 in der Hand verschiedener Eigentümer

Wirtschaft

Mühlen

1630 arbeitete die Mühle mit 2 Gängen
1823: 2 Mahlgänge und 1 Schlaggang

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bellnhäuser Mühle, Marburg-Biedenkopf“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8998_bellnhaeuser-muehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8998