Steuerburg

Burg · 220 m über NN  
Gemarkung
Gräveneck
Gemeinde
Weinbach
Landkreis
Limburg-Weilburg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

Steuerburg liegt 16 km nordöstlich von Limburg.

Lage und Verkehrslage

Unweit nordöstlich von Gräveneck. Laufzeit: 1381-1382 Besitzgeschichte: Die Burg wurde von Landgraf Hermann von Hessen, Graf Ruprecht von Nassau-Weilburg, den Grafen von Solms, Johann von Limburg und Dietrich von Runkel als Belagerungsburg gegen Neu-Elkerhausen errichtet. Die Herren von Neu-Elkerhausen wurden zahlreicher Raubüberfälle bezichtigt und sollten hierfür abgestraft werden. Funktion: Die Steuerburg war einzig für die Belagerung von Burg Neu-Elkerhausen erbaut worden und sollte nach Beendigung der Belagerung wohl wieder abgebrochen werden. Burggeschichte: 1382 wurde die Burg nach der Limburger Chronik durch Brand zerstört. Baugeschichte: 1381 erbaut. Abgang: Die Burg wurde bereits im Jahr nach der Fertigstellung zerstört. Ein Wiederaufbau erfolgte nicht. Sonstiges: Siehe auch Burg Neu-Elkerhausen und Gräveneck.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3447906, 5590803
UTM: 32 U 447852 5589007
WGS84: 50.450749° N, 8.265465° O

Statistik

Ortskennziffer

53301905003

Verfassung

Altkreis

Oberlahnkreis

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Steuerburg, Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8868_steuerburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8868