Steuerburg

Die Lage von Steuerburg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Burg
Lagebezug
Steuerburg liegt 16 km nordöstlich von Limburg.
Lage und Verkehrslage
Unweit nordöstlich von Gräveneck. Laufzeit: 1381-1382 Besitzgeschichte: Die Burg wurde von Landgraf Hermann von Hessen, Graf Ruprecht von Nassau-Weilburg, den Grafen von Solms, Johann von Limburg und Dietrich von Runkel als Belagerungsburg gegen Neu-Elkerhausen errichtet. Die Herren von Neu-Elkerhausen wurden zahlreicher Raubüberfälle bezichtigt und sollten hierfür abgestraft werden. Funktion: Die Steuerburg war einzig für die Belagerung von Burg Neu-Elkerhausen erbaut worden und sollte nach Beendigung der Belagerung wohl wieder abgebrochen werden. Burggeschichte: 1382 wurde die Burg nach der Limburger Chronik durch Brand zerstört. Baugeschichte: 1381 erbaut. Abgang: Die Burg wurde bereits im Jahr nach der Fertigstellung zerstört. Ein Wiederaufbau erfolgte nicht. Sonstiges: Siehe auch Burg Neu-Elkerhausen und Gräveneck.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3447906, 5590803
UTM: 32 U 447852 5589007
WGS84: 50.450749° N, 8.265465° O
Statistik
Ortskennziffer
53301905003
Verfassung
Altkreis
Oberlahnkreis
Nachweise
Literatur
- Volz, Neu-Elkerhausen
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 435-436
- Sante, Hessen. 2. Aufl., S. 179-180
- May, Territorialgeschichte des Oberlahnkreises, S. 306
- Luthmer, Kunstdenkmäler des Lahngebiets, S. 49
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Steuerburg, Limburg-Weilburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/8868_steuerburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/8868